Bei der deutschen Postcode Lotterie handelt es sich um ein soziales Projekt, welches 2016 an den Start gegangen ist. Die Lottofreunde erwartet hier eine Mischung aus gutem Zweck und Glücksspiel im Gegensatz zu Sportwetten und der Fussball WM – was diesen Anbieter von anderen massiv unterscheidet. Denn ein Teil der Einsätze wird dazu verwendet, um der Nachbarschaft zu helfen. Deshalb müssen interessierte Lottospieler auch ihre Straße sowie die Postleitzahl eingeben. Dadurch soll gewährleistet werden, dass das Geld auch in der jeweiligen Region eingesetzt wird.
Die Postcode Lotterie – wie funktioniert sie?
Bei der Postcode Lotterie gibt es allmonatlich einen garantierten Gewinn in Höhe von 300.000 Euro. Der selbe Betrag wird auf der Seite außerdem auf sämtliche Lose verteilt, die aus dem selben Postleitzahlengebiet wie das Gewinnerlos eingegangen sind. Dadurch profitieren auch die Nachbarn vom Glück des Gewinners. Weitere 30 Prozent der Einnahmen werden für Förderprojekte in der Nähe ausgegeben. Wer an dieser Lotterie der etwas anderen Art teilnehmen möchte, muss dafür monatlich lediglich einen Betrag von 12,50 Euro ausgeben.
Wie ist die deutsche Postcode Lotterie entstanden?
Die erste Postcode Lotterie wurde 1989 in den Niederlanden ins Leben gerufen und für viele gefühlt ein Kredit trotz Schulden. Es sollte bis 2005 dauern, bis sich diese Idee auch in anderen europäischen Ländern durchsetzte. Denn in diesem Jahr wurden die entsprechenden Lotterien in Großbritannien und Schweden gegründet. Seither konnten die Lotterien insgesamt 8,6 Milliarden Euro einsammeln, die für wohltätige Zwecke ausgegeben wurden. Von der Idee waren übrigens auch Prominente überzeugt. So unterstützten beispielsweise der frühere US-Präsident Bill Clinton und der Schauspieler George Clooney die Postcode Lotterie in Großbritannien.
Die verschiedenen Versionen und der Kundendienst
Interessierte Lottospieler erwartet eine übersichtlich gestaltete Webseite, auf der sie rasch finden, was sie suchen. Gleiches gilt für die mobile Version der Webseite. Allerdings gibt es noch keine eigene App für die Postcode Lotterie. Zu wünschen übrig lässt lediglich der Kundendienst, der etwas langsam reagiert. Denn eine Antwort per Mail kann durchaus auch einmal zwei Tage dauern. Erreichbar ist der Kundendienst jedoch sowohl über Mail als auch per Telefon.